SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Pimp your toy! Kauspaß aus der Spielzeugkiste

Pimp your toy! Kauspaß aus der Spielzeugkiste

Pimp your toy!
Kauspaß aus der Spielzeugkiste

Klar: Es gibt jede Menge Trocken-Kau-Artikel, die Sie Ihrem Hund „einfach so“ überreichen können und an denen er lange und mit Genuss beschäftigt ist. Einfacher geht’s nicht. Aber: Es geht kreativer, abwechslungsreicher – und manchmal sogar verträglicher und kalorienärmer! Füllbare Naturkautschuk-Spielzeuge bieten jede Menge Möglichkeiten:

  • Sie können einen Teil der ganz normalen Futterration Ihres Hundes hineinstopfen – oder natürlich auch ein paar leckere und / oder gesunde Extras.
  • Sie können variieren, wie viel oder wie wenig Sie hineinfüllen – ob Sie das Spielzeug komplett vollstopfen oder zum Beispiel nur mit etwas Leckerem ausstreichen.
  • Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten, die Sie für die Füllung verwenden – was besonders dann interessant ist, wenn Ihr Hund unter Futtermittelunverträglichkeiten leidet.
  • Sie können den Schwierigkeitsgrad an ein und demselben Spielzeug je nach Füllung variieren.

border-collie-coda-kong-kauen-02

Zugegeben: Für Vierbeiner mit sehr kräftigem Kiefer und andere „Extrem-Kauer“ können wir mit gutem Gewissen nur den Klassiker unter den Kauspielzeugen empfehlen: den Kong (siehe Bild) – und möglichst den schwarzen, besonders harten. Bislang hat kein anderes Spielzeug den Kong in Sachen Robustheit toppen können (wenn Ihnen eines bekannt sein sollte, dann sagen Sie es uns!)

Ob Ihr Hund ein Extrem-Kauer ist, erkennen Sie daran,
  • dass er selbst sehr harte Kau-Artikel innerhalb von vergleichsweise kurzer Zeit „knackt“ und allenfalls mit Ochsenziemer, Rinderhaut oder Rindersehnen etwas länger beschäftigt ist.
  • dass viele Spielzeuge bei ihm nicht lange halten – es sei denn, Sie sind aus massivem Naturkautschuk oder Vollgummi

Alle anderen können fröhlich experimentieren. Schauen Sie doch einmal nach, was sich alles in Ihren Spielzeugkisten findet – und verleihen Sie Ihren Naturkautschuk-Spielzeugen neuen Glanz, indem Sie sie (wieder) für den Kauspielspaß entdecken. Wir stellen Ihnen im Folgenden ein paar typische Modelle vor, die Sie vielleicht auch in Ihren Beständen haben – und was Sie damit machen können.

beagle-asta-dentalspielzeug-ball-03

Sicherheitstipp

Auch, wenn Sie meinen, einschätzen zu können, über welche Beißkraft die Kiefer Ihres Hundes verfügen: Beaufsichtigen Sie Ihren Hund bei seinen ersten Versuchen mit dem Naturkautschuk-Spielzeug immer gut, denn Sie könnten so manche Überraschung erleben…

Allerlei Hohles: Kong & Verwandte

Sie sind innen hohl und lassen sich allesamt gut mit Essbarem vollstopfen: Naturkautschukspielzeuge, die meist in Kegel- oder Ballform daher kommen (zum Beispiel der legendäre Kong, dem wir bei SPASS-MIT-HUND gleich eine eigene Seite gewidmet haben). Sie sind oft recht massiv und damit besonders robust. Füllen lassen Sie sich hervorragend nach dem „Schichtmodell“:

  • Innenwände auskleiden / ausschmieren mit Hundeleberwurst, Quark, Brotaufstrich, Erdnussbutter und/oder Schmelzkäse
  • zusätzlich oder alternativ Spielzeug stopfen mit allem, was der Hund mag und verträgt – je besser es sich stopfen lässt, umso günstiger: Dosenfutter, Hundekekse, Nudeln, Kartoffeln, Reis, gekochtes oder püriertes Gemüse und so weiter…
  • Öffnungen zusätzlich verschließen mit einem Hundekeks, etwas trockenem Brot, oder Sie schieben zusätzlich einen Kauartikel oder eine Möhre durch das Kauspielzeug

border-collie-meggan-dental-kong

Den originalen Kong können Sie sogar mitsamt Füllung zu Hundeeis einfrieren oder mit Käse in der Mikrowelle verbacken. Ob Ihr Spielzeug das aushält, müssen Sie vorsichtig testen oder Sie fragen den Hersteller. Was wir wichtig für jedes Spielzeug finden: Spülmaschinenfest sollte es sein (leider auch keine Selbstverständlichkeit), damit alles nachher wieder hygienisch sauber wird.

Dental-Spielzeuge

Sie besitzen Ritzen und Rillen und werden als besonders zahnreinigend vermarktet: Wenn Ihr Hund jedoch keine Freude daran hat „einfach so“ auf den sogenannten „Dental-Spielzeugen“ herumzuknabbern, dann wird er mit ihnen wenig anfangen können. Das wird sich garantiert ändern, wenn Sie die Ritzen und Rillen ab sofort attraktiv füllen.

hunter-dental-clean-01hunter-dental-clean-03

Was Sie damit tun können:

  • Einfach weiche Kaustreifen („Schmackos“) in den Rillen abbrechen oder ein wenig weichen Scheibenkäse fest hineindrücken. Das schmiert fast nicht und beschäftigt die Vierbeiner sehr lange.
  • Wer ein Handtuch unterlegt oder die Dental-Spielzeuge draußen serviert, kann auch beliebig mit Brotaufstrichen (Quark, Erdnussbutter, Leberwurst, vegetarische Pastete, Frisch- oder Streichkäse etc.) experimentieren.
  • Und wer „richtig was“ für die Hundezähne tun will, streicht direkt Hundezahnpasta (gibt es in verschiedensten Geschmacksrichtungen, z.B. Rind oder Huhn) in die Rillen

Achtung: Die Dental-Spielzeuge sind wegen ihrer Lamellenstruktur oftmals die zerbrechlichsten unter den Spielzeugen! Hunde mit sehr kräftigen Kiefern haben an ihnen häufig nicht lange Freude.

stuff-a-ball-fuellenborder-collie-coda-stuff-a-ball

Snack-Ufos und Sandwiches

Die „Ufos“ unter den Kauspielzeugen gibt’s inzwischen von verschiedenen Herstellern, in verschiedenen Farben und verschiedenen Größen, unter Namen wie „Twist’n Treat“ oder „Snack Roller“. Das Prinzip ist immer das gleiche: Zwei Hälften lassen sich zu einem „Sandwich“ zusammenschrauben. Besonders praktisch: Dadurch lässt sich der Schwierigkeitsgrad variieren! Sehr schüchterne und zurückhaltende Vierbeine können sogar erst aus den offenen Hälften schlemmen, bevor sie vorsichtig und mit großer Öffnung aufeinandergesetzt werden. Profis finden ihre Herausforderung, wenn die Öffnungen eng zusammengeschraubt sind.

ufo-04einstein-ufo

Tipps für die Ufo-Füllung

  • Eine gute Allround-Füllung: einfach ein wenig Leberwurst, Frischkäse oder Quark auf die Innenseiten streichen, etwas Scheibenkäse fest darauf drücken (haftet gut); dann die beiden Hälften zusammen drehen (je kleiner der Abstand der beiden Hälften, desto schwieriger wird es für Ihren Hund, an die Leckereien zu kommen.)
  • Wer die Hälften fast ganz auseinanderschraubt, kann die meisten Modelle des Ufos sogar wie einen Futterball für Trockenfutter nutzen, das durch die zusätzlichen Aussparungen herausfällt.
 

Gitter- und Wabenbälle

kauspielspass-gitterball-maliHier kommen die heimlichen Stars unter den Kauspielzeugen, die oftmals ein Schattendasein in der Riege der Lieblingsspielzeuge fristen: Gitter- und Wabenbälle aller Art (Bild rechts: Heike Schmidt Röger aus „KauSpielSpaß für Hunde“, Ulmer Verlag). Bälle, deren Öffnungen zu groß erscheinen, als dass man sie mit Futter füllen könnte, vermeintlich allenfalls zum Werfen und Zergeln gut. Das sollte ab sofort anders werden.

Sie werden es kaum für möglich halten, was man alles mit ihnen tun kann:

  • in die Öffnungen Leckerbissen regelrecht „hineinweben“,
  • Hundekekse in den Öffnungen verkeilen,
  • mit Futter gefüllte Papprollen von Klo- oder Küchenpapier durch die Öffnungen schieben oder weben,
  • ins Innere der Wabenbälle Packpapierpäckchen hineinstopfen, die wiederum mit je einem Stück Futter oder Hundekeks gefüllt sind,
  • ins Innere einen Leckerbissen (z.B. Stück Trockenpansen oder Hundekeks) hineinstopfen, der so groß ist, dass Sie ihn (durch Auseinanderziehen der Öffnungen) zwar hineinschieben können, Ihr Hund ihn aber nur durch Zerbeißen wieder hinausbekommt.

boomer-football-gefuellt

Sie merken es schon: Dann, wenn das Kombinieren anfängt, wenn Naturkautschuk-Spielzeuge mit Kau-Artikeln, Papprollen und Packpapier kombiniert werden, da wird’s dann richtig kreativ und abwechslungsreich!

Ihre Kauspielzeuge im Test

Wir sind immer neugierig: Welches sind Ihre Lieblingsspielzeuge? Wie füllen Sie sie? Ist Ihrer Meinung nach ein bestimmtes Spielzeug besonders robust oder besonders erwähnenswert? Lassen Sie es uns wissen! Testberichte von uns und unseren Lesern für bestimmte Spielzeuge finden Sie hier.

Schlemmer- und Nagetage…und es wird immer noch gefeiert

sondermann-kauspielspass-fuer-hunde-ulmer

Passend zum Erscheinen des neuen SPASS-MIT-HUND-Buches „KauSpielSpaß für Hunde“ wird bei uns derzeit der Kauspielspaß großgeschrieben. Nach „Schlemmertabletts aus Silkon“ stehen noch weitere Thementage und gleich ein ganzer Adventskalender auf dem Programm. :-)

Hier geht’s zur Themenwoche „Kauen? Find ich gut!“

Hier geht’s zur Themenwoche „Leckerschmecker: Schlemmertabletts aus Silion“

Hier geht’s zum KauSpielSpaß-Adventskalender

11. Dezember 2014 Christina Sondermann
← Kauen? Find ich gut!
Leckerschmecker: Schlemmertabletts aus Silikon →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung