Inzwischen gibt es Hundefitness-Zubehör en masse zu kaufen. Praktische und vergleichsweise preiswerte Allrounder für zuhause und draußen sind Sets aus Hütchen (Pylonen) und Stangen. Sie lassen sich in beliebigen Höhen und Kombinationen zusammenstecken. Und zwischen den Turnstunden lässt sich alles platzsparend in einer Kiste unterbringen.
Grundsätzlich gilt: Rasante Sprünge sollten Sie nur dann in Ihr Turnstundenprogramm aufnehmen, wenn Ihr Hund genügend Platz hat und vor allem der Boden rutschfest und eben ist! Entscheiden Sie von daher selbst, ob das dort, wo sie aktiv werden wollen, überhaupt machbar ist oder ob Ihr Hund stattdessen lieber langsam über die Hürden steigt (was …
Auch das geht mit Hürden: Lassen Sie Ihren Hund zur Abwechslung doch mal UNTER dem Hindernis herkrabbeln. Oder aber Sie wechseln zwischen Unterqueren und Drübersteigen und lassen Ihren Hund sich regelrecht durch den Hürden-Parcours weben – so, wie bei unserem bunten Alltagsdinge-Parcour im Bild. Im Bild unten zeigt Yorkie Lucy, wie das Unterqueren funktioniert: Herrchen …
Auch, wenn das Springen vielen Hunden und Menschen Spaß macht: Noch mehr Hunde profitieren davon, die Hürden in Zeitlupe zu absolvieren! Das ist viel mehr als bloß eine Notlösung für beengte Räume oder zum Springen ungeeignete Untergründe! Drüberzusteigen statt drüberzuspringen: Das gymnastiziert und beschäftigt deutlich mehr als der rasante Lauf. Grund ist, dass die Hunde …
Sie möchten gleich die ganze Familie ins Hürdentraining einbeziehen? Dann bauen Sie aus Ihrer Großfamilie einen Parcours. Je zwei Personen fassen sich an den Händen und formen für Ihren Hund eine „Armhürde“. Oder: Sie lassen den Hund über die ausgestreckten Beine springen. Und mindestens genau so gut ist natürlich das darüber Klettern! Wichtig: Ein Mensch …
Schauen Sie mal rechts und links Ihres Spazierweges. Die Natur bietet jede Menge „Hürden“! Ob Ihr Hund darüber springt oder darüber steigt, hängt von Ihrem Hund, von der Art der Hindernisse und vom Untergrund ab. Wann immer Sie die Möglichkeit haben: Bewältigen Sie die Hindernisse doch zusammen! Das ist nicht nur ein schönes Gemeinschaftserlebnis, sondern …
Praktisch, transportabel, leicht selbstbaubar und auch für den Indoor-Einsatz geeignet sind Cavaletti: Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie sich Cavaletti-Kreuze selbst bauen. Mit z.B. Einmachgummis befestigen Sie die aufgelegten Stangen (z.B. Kabellehrrohre aus dem Baumarkt) daran, so dass Ihre Konstruktion vergleichsweise stabil ist. „Googlen“ Sie im Zweifelsfall nach Bauanleitungen – besonders viele Anregungen erhalten Sie …
Diese Hürden sind echte Allrounder: leicht, transportabel, höhenverstellbar – und dazu ganz leicht selbst zu bauen. Allerdings nur für den Außeneinsatz geeignet, weil die Seitenteile in den Boden gebohrt werden. Die Zutaten pro Hürde: zwei Weidezaun-Pfosten (quasi Zaunpfähle aus Kunststoff mit Halterungen an den Seiten und Metall-Enden, die in den Boden gebohrt werden können) als …
Hier nur eine exemplarische Aufzählung von Gegenständen, die man als Hürden bzw. Cavaletti zum Drübersteigen oder Drüberspringen benutzen kann: Blumenkästen, Tischtennisnetze, zusammengerollte Decken, Besen und Schrubber, einen großen geschlossenen Regenschirm Staubsaugerdüse, das eigene Bein, Schuhkartons,… Kreativität ist hier alles!