SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber » Denksportspaß » Schiebereien » Kräckermaschine

Kräckermaschine

Kräckermaschine

Ein Denksportgerät der Superlative, das höchste Anforderungen an Mensch (Handwerkskünste) und Hund (Gehirnschmalz) stellt – also eindeutig etwas für Fortgeschrittene. Kreiert von Reinhold Eysel, für seinen – leider mittlerweile verstorbenen – Hovawart-Rüden „Dex“.

Die „Kräckermaschine“ besteht aus einer waagerechten Plexiglasröhre mit einem Kolben darin. Die Pleuelstange ist mindestens so lang wie das Plexiglasrohr. Mensch schiebt nun das heißbegehrte Leckerchen mit Hilfe des Kolbens und der Pleuelstange etwa in die Mitte des Rohres. Der Kandidat bekommt 100 Punkte und ein Leckerchen zur Belohnung, wenn er es fertig bringt, durch von sich weg (!) SCHIEBEN (und genau darin liegt die enorme Schwierigkeit) der Pleuelstange samt Kolben das Leckerchen am Ende des Rohres herausfallen zu lassen. Eine echte Herausforderung!

kraeckermaschine

Am einfachsten scheint es bei dieser Konstruktion zu sein, Pleuelstange und Kolben am Anfang so weit in die Röhre zu schieben, dass allein ein leichtes zufälliges Anstupsen des Stabes ausreicht, das Leckerchen über den Rand zu schieben. Wenn Sie die Maschine auf solch einen Untergrund stellen, auf dem Ihr Hund das herunterfallende Leckerchen gut sehen und hören kann, sind die Voraussetzungen gut, dass er schnell einen Zusammenhang zwischen seiner Aktion (schieben) und der herausfallenden Belohnung herstellen wird.

Wichtig ist es, dem Hund dabei zu helfen, immer den gleichen Startpunkt direkt vor dem Gerät einzunehmen, und zwar in Verlängerung der Kolbenstangen-Achse VOR dem Gerät (also eben nicht so, wie Dex hier für das Foto posiert). So wird vermieden, dass der Hund, sobald die Kolbenstange im fortgeschrittenen Stadium weiter hinaus gezogen ist, versucht, von der Seite an die Sache heran zu gehen und somit die Maschine aus dem Gleichgewicht bringt.

Die Idee der Kräckermaschine hat auch Bernfried Wiewiora aufgegriffen und die ganze Sache noch verfeinert:

kraeckermaschine-2-01

Die Ständer, die der Maschine Halt geben, sind gesteckt, das Oberteil ist durch Loslösen der Flügelschraube abnehmbar. Somit ist alles leicht verstau- und transportierbar. Das Oberteil der Maschine lässt sich im Neigungswinkel verstellen, kann auch auf einen niedrigeren Ständer montiert werden und ist damit für Hunde aller Größen nutzbar. Hier die genaue Bastelanleitung, als PDF der Zeitschrift „Partner Hund“:

kraeckermaschine-2-02kraeckermaschine-2-03

kraeckermaschine-2-04kraeckermaschine-2-05

Das Leckerli steckt bei dieser Maschinen-Variante in der Überraschungsei-Kapsel. Das erleichtert die Reinigung des Plexiglasrohres und lässt den Hund außerdem optisch und akustisch besonders gut erkennen, dass sein Schieben eine weitere Aktion ausgelöst hat. Damit das Schieben leichter fällt, gibt’s vorne eine „Schiebescheibe“. Diese ist, damit die empfindliche Hundenase geschützt wird, glatt poliert.

20. Mai 2013 Christina Sondermann
← Leckerchenpyramide
Kräckermaschine – Leichtbauvariante →

Eine Antwort auf Kräckermaschine

  • DIY Hundespielzeug | 29. September 2017

    […] neusten DIY Projekt ist etwas größer aber echt cool, die Kräckermaschine, also heißt es bald wieder: ab zum […]

→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung