Probieren Sie aus, ob Sie Ihren Hund dazu bewegen können, ausschließlich mit den Vorderpfoten auf ein Podest zu steigen, während die Hinterpfoten Bodenhaftung behalten. Das ist eine schöne Übung zur Kräftigung der Hinterhand, außerdem tut es gerade den schüchternen Vertretern besonders gut, sich ein wenig größer zu machen (so etwas nennt man auch „Powerposing“)!
- Beginnen können Sie mit einem relativ großen und relativ niedrigem Podest in der ablenkungsarmen Umgebung Ihres Wohnzimmer (z.b. einem Stuhlkissen).
- Sie können beispielsweise mit einem Stück Futter dafür sorgen, dass Ihr Hund mit den Vorderpfoten aufsteigt und belohnen Ihren Hund genau in der Position (Sie dürfen ihn auch gerne ein wenig auf dem Podest „festfüttern“).
- Wenn Ihr Hund den Bewegungsablauf verstanden hat, führen Sie doch ein Signal für diese Übung ein, zum Beispiel „Vorne“.
- Probieren Sie dann aus, ob Ihr Hund auch andere Podeste besteigt. Sie können diese Übung auch prima auf den Spaziergang mitnehmen, denn unterwegs werden Ihnen garantiert immer mal wieder „Podeste“ (Baumstümpfe, niedrige Mauern, dicke Steine etc.) begegnen, die Sie erobern können.
Vielleicht gelingt es Ihnen ja auch, dass Ihr Hund sich in dieser Position (Vorderpfoten oben, Hinterpfoten unten) um das Podest dreht – so, wie Sie das vielleicht schon einmal bei Elefanten im Circus gesehen haben?
- Stellen Sie sich dafür Ihrem Hund genau gegenüber, nehmen Sie ein Leckerchen in die Hand.
- Dann bewegen Sie sich selbst ein kleines Stückchen um den Eimer herum
- Sobald Ihr Hund Anstalten macht, sich ein wenig mitzudrehen, damit er er Ihnen gegenüber bleiben und die Leckerchen sehen kann, loben und belohnen Sie ihn.
- Wenn das gut klappt, erhöhen Sie ganz allmählich die Anforderungen, so dass sich Ihr Hund bald ein paar Schrittchen mitdreht.