Die Anleitung für diese Selbstbauvariante eines Hunde-Brettspiels (Materialkosten ca. 6,50 Euro) stammt von Sonja Eder – für alle, die handwerklich geschickt sind. Prinzip des Spiels: Eine Drehscheibe wird vom Hund so lange über darunter liegende Vertiefungen geschoben, bis er auf ein / mehrere versteckte Leckerchen stößt.
Das Zubehör:
- erforderliches Werkzeug: großer Holzbohrer, größere Lochsäge oder Topfband.
- drei gleich große runde Holzschneidebretter (ca. 2 Euro/Stück)
- Schraube
- ggf. Unterlegscheiben
Und so wird’s gemacht:
- In eines der Holzbretter bohren Sie mit einer Lochsäge mehrere größere Löcher am Rand entlang (die Löcher so groß, dass der Hund bequem an das Leckerli kommt!).
- Eines der Löcher auf ein 2. Brett schablonen-mäßig übertragen, dann das Lochbrett mit dem dritten, heilen Brett fest verschrauben, dann ist das Unterteil fast fertig (siehe Bild 1).
- Beim 2. Brett (Oberteil) das angezeichnete Loch aussägen und in der Mitte das Brett durchbohren (der Durchmesser des Lochs sollte auf alle Fälle größer sein als die Schraube, die Sie verwenden wollen), das Mittel-Loch auch auf dem Unterteil markieren, das Unterteil dann dort so tief anbohren, dass Sie Ihre Schraube versenken können. Suchen Sie sich aus, ob Sie die Schraube fest im Unterteil verschrauben oder, so wie Sonja Eder im Bild, locker einstecken wollen, dementsprechend muss die Unterteil-Bohrung etwas kleiner bzw. etwas größer als die Schraube sein. Der Vorteil des lockeren Zusammensetzens ist erstens, dass das Oberteil zur Reinigung abnehmbar bleibt und zweitens, dass Sie anfangs Unterlegscheiben zwischen Ober- und Unterteil legen können (dann dreht es sich leichter). Diese können Sie später entweder wegnehmen bzw. wenn sich das Holz verzieht, können Sie das direkt das mit Unterlegscheiben ausgleichen!