SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Hundewissen » Hundegesundheit » Zahngesundheit schenkt Lebensqualität

Zahngesundheit schenkt Lebensqualität

Gewisse Prozeduren der Körperpflege oder der medizinischen Versorgung müssen einfach sein: Krallen schneiden, Zecken herausdrehen, Bürsten, Fieber messen, das Tolerieren von Blutabnehmen und anderen tierärztlichen Untersuchungen und so weiter. Wenn all dies stressfrei vonstatten geht, wird das Leben für alle Beteiligten leichter: für den Hund, seine Menschen und auch für den Tierarzt / die Tierärztin. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Eine ganz besondere Herausforderung stellt für viele Hund-Mensch-Teams das Zähneputzen dar. Die Zähne des Hundes regelmäßig zu reinigen, scheint vielen geradezu unlösbar zu sein. Dabei ist es so unglaublich wichtig!

Warum Zähneputzen so wichtig ist

Ein Vortrag von Dr. Matthias Eberspächer-Schweda, Leiter der Zahn- und Kieferchirurgie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, auf dem 6. Österreichischen Hundekongress im Februar 2019 hat wohl bei allen Zuhörern tiefen Eindruck hinterlassen. Das Wesentlich in aller Kürze:

  • Zahnerkrankungen sind für Hunde genau so „Volkskrankheit“ wie für uns Menschen. Allerdings ist es aufgrund fehlender bzw. geringerer Kauflächen nicht der Kariesbefall, sondern Zahnsteinbildung in Kombination mit Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis, Paradontitis), die unseren Hunden zu schaffen machen – und im fortgeschrittenen Stadium auch zu darüber hinausgehenden schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können (Herz, Niere, Leber, Immunsystem,…).
  • Auch, wenn wir es Hunden selten anmerken, wenn sie Zahnschmerzen haben: Es ist davon auszugehen, dass sie Zahnschmerzen genau so verspüren wie wir Menschen! Außerdem ist davon auszugehen, dass Zahnschmerzen gerade im Seniorenalter die Hunde mindestens genau so – wenn nicht sogar noch mehr – beeinträchtigen wie Schmerzen des Bewegungsapparates!
  • Hunde können sich aufgrund ihrer Zahnform (eher spitze Ausformung als breite Kauflächen) die Zähne  zwar deutlich besser reinigen als wir Menschen, aber eine tatsächliche Reinigungswirkung des Raubtiergebisses würde nur durch das Bearbeiten von Muskeln / Sehnen / Knorpel / Haut von Beutetieren erfolgen. Weiches bzw. püriertes Futter und selbst das härtere Trockenfutter sind nicht dazu geeignet, die Tag für Tag erforderliche Entfernung des Zahnbelages zu gewährleisten. Von der Fütterung von Knochen – lange Zeit bei vielen Hundeleuten DAS Mittel für weiße Zähne – wird wegen der großen Gefahr der Zahnfraktur dringend abgeraten.
  • Es gibt keine Alternative zum Zähneputzen als Prophylaxe: Dies sollte am besten sogar täglich geschehen, in Verbindung mit Zahnpflegeprodukten (z.B. nachgewiesen zahnpflegenden Kauartikeln, unabhängige Auflistung wirksamer Kau-Artikel unter www.vohc.org) allenfalls alle 2 Tage! Dazu sollte mindestens einmal jährlich eine gründliche tierärztliche Kontrolle des Gebisses erfolgen.
  • Empfohlene unterstützende (aber keineswegs das Zähneputzen ersetzende) prophylaktische Maßnahme: Einsatz des Gebisses bei Kauspielen, Tragespielen (z.B. Dummys tragen) und an Spielzeugen (z.B. Moosgummispielzeuge). Wer Mahlzeiten selbst zubereitet, sollte möglichst größere Stücke zum Zerkauen belassen.

Wer noch ausführlicher nachlesen will: In unserem Blog haben wir darüber den Artikel „Von Zahngesundheit, Kauen & Co.“ verfasst.

Die gute Nachricht: Sogenanntes „Medical-Training“, bei dem der Hund lernt, gut mit Prozeduren von Körperpflege und medizinischer Versorgung (darunter auch das Zähneputzen) klarzukommen, ist gar nicht so schwer! Unsere Lieblingsanleitung zu diesem Thema – wahlweise in Buchform, als DVD und als Online-Kurs – stellen wir Ihnen hier vor:

Medical Training
Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern
Anna Oblasser-Mirtl, Barbara Glatz
als sehr anschauliche DVD, 160 min, Drehpunkt-Verlag (ab ca. 20,- €)
oder inhaltlich gleicher  Video-Kurs bei tiertraining.tv (24,90 €) – übrigens eine der Wissensquellen, die nach unseren bisherigen Erfahrungen durchweg fortschrittliches Wissen und einen freundlichen Umgang mit dem Hund vermitteln
als Taschenbuch mit zugehörigen Trainingsvideos im Cadmos-Verlag, 96 Seiten, 14,95 €

Zum Buch bei Amazon *

Und wer speziell mit dem Zähneputz-Training gleich loslegen möchte: Wir haben das folgende Video entdeckt, auf dem Bina Lunzer Schritt für Schritt den Aufbau zeigt. Es ist beispielhaft dafür, wie gutes Training aussieht!

Auf Bina Lunzers Youtube-Kanal finden Sie übrigens noch weitere Trainingsanleitungen zum Medical-Training!

→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung