SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber! » Schnauzenarbeit » Schlemmertabletts & Leckmatten

Schlemmertabletts & Leckmatten

Jede Menge Schleckspaß verheißen Schlemmertabletts aus Silikon, die es seit einiger Zeit auch als spezielle Hunde-Leckmatten gibt!

Schlemmertabletts aus Silikon

Sie haben bislang gedacht, Ihre Muffin-, Eiswürfel- oder Pralinenformen aus Silikon würden nur einem einzigen Zweck dienen – nämlich dem Erzeugen von Muffins, Eiswürfel oder Pralinen? Dann sollten Sie sich eines Besseren belehren lassen. Denn: Die tablettartigen Formen sind Multitalente – und haben das Zeug, zu einem tollen Ausschleckspaß für Ihren Hund zu werden!

beagle-birte-schlemmertablett-klein

Warum so gut?

Schlemmertabletts haben viele Vorzüge:

  • Die Öffnungen lassen sich perfekt mit allem ausstreichen oder stopfen, was von pastenartiger bzw. weicher Konsistenz ist: Quark, Kartoffelpüree oder zerdrückte Kartoffeln, Nudeln, Dosenfutter, Frischfleischhappen – oder am Besten einem Gemisch aus allem.
  • Mehrfach-Schleckspaß: Öffnung für Öffnung gibt’s was zu schlecken und zu entdecken – es dauert oft ganz schön lange, bis das Tablett wieder „sauber“ ist.
  • Damit kommen auch zahnlose Hundesenioren, Anfänger und sehr zurückhaltende Hunde super klar!
  • Das, was für „ganz normale“ Kauspielzeuge aus Naturkautschuk gilt, gilt natürlich auch hier: Sie haben volle Kontrolle über die Zutaten (können also auswählen, was Ihr Hund mag, darf und verträgt) und bestimmen außerdem selbst, wie viel Sie hineinfüllen.

schlemmertablett-mops-pia-und-sallyschlemmertablett-ohne-mops-pia-und-sallyschlemmertablett-mops-pia

Und wie robust?

Logisch: Für Hunde, die gerne in alles hineinbeißen, sind die Silikonformen nichts. Die Formen halten zwar einiges aus, sind aber natürlich nicht für die Bearbeitung durch Hundezähne ausgelegt. Überlegen Sie trotzdem, ob Sie einen Versuch wagen: Viele Hunde kommen erstaunlich gut damit klar, schalten schnell auf „Ausschlecken“ um – und haben viel Freude damit.

Zur Sicherheit

Behalten Sie Ihren Hund gut im Auge, wie er mit seinem Schlemmertablett umgeht. Wenn er dazu neigt, auf der Form herumzukauen, tauschen Sie sie sicherheitshalber gegen ein robustes Naturkautschuk-Spielzeug aus! Lassen Sie Ihren Hund mit dem Schlemmertablett nicht alleine. Nehmen Sie es wieder an sich, sobald es geleert ist.

kauspielspass-schlemmertablett-entlebucher-zito

Und was ist mit Schadstoffen?

Schadstoffe in (Kau)Spielzeugen: Auch in der Hundewelt sind sie  immer mehr ein Thema. Es ist zu unterstellen, dass bei den Silikonformen, die für die Herstellung von Lebensmitteln für uns Zweibeinern gedacht sind, strengere Maßstäbe angesetzt werden als für reine „Tier-Spielzeuge“. Trotzdem werfen wir einen Blick über den Rand der Form – auf einen Testbericht der Zeitschrift Oekotest. Darin wurden Silikon-Backformen auf Schadstoffe bzw. Schadstofffreiheit untersucht. Quintessenz: Anscheinend spart sich so mancher Hersteller am Ende des Produktionsprozesses das sogenannte „Tempern“ – das Ausgasen der Formen, das für Schadstofffreiheit wichtig ist. Der Oekotest-Tipp für die Backformen: Auch, wenn sie überwiegend gesundheitlich unbedenklich sind – wer auf Nummer Sicher gehen will, lässt die Formen vor dem ersten Einsatz vier Stunden bei 200 Grad zum Ausgasen im Ofen stehen. Das Küchenfenster sollte dabei geöffnet sein.

Und das sagen die Tester

Wir haben die Schlemmertabletts vor einiger Zeit für uns entdeckt – und auch die SPASS-MIT-HUND-Leserinnen und -Leser zum Testen aufgerufen. Hier sind die Ergebnisse:

  • schlemmertablett-pasta-pesto-dosenfutterSPASS-MIT-Beagle-ine Birte: Nachdem sie für ihren Kong die Technik „Ich steig auf die Sofalehne und werf ihn herunter“ entdeckt hat, ist dieses Vergnügen für die Wohnung gestrichen. Die Schlemmertabletts kamen da genau richtig. Sie vergnügt sich vorzugsweise an Eiswürfelformen und ist damit wunderbar beschäftigt. Füllung im Bild: Nudeln mit selbstgemachtem ungewürzten Radieschenblätterpesto und etwas Dosenfleisch.
  • Entlebucher-Senior Zito (Bild oben rechts, grüne Form auf blauer Kiste, von Heike Schmidt-Röger aus „KauSpielSpaß für Hunde“): Mit seinen 16 Jahren und nachlassender Kraft der Kiefer war das Schlemmertablett ideal für ihn – im Bild seniorenfreundlich angerichtet auf einer Kiste, so dass sich der alte Herr nicht so sehr bücken musste. Die Kreation im Bild: Püriertes Gemüse aus dem Babygläschen und Quark.
  • schlemmertablett-collie-eliottMops-Damen Pia und Sally (Dreierserie ganz oben, Fotos: Angela Kirsch): Weil grad keine Silikonform zur Hand war, hat Frauchen für die beiden kurzerhand Kunststoff-Eiswürfelformen zu Schlemmertabletts umfunktioniert und sie – zur Erhöhung der Standfestigkeit – auf Frühstücksbrettchen festgeklebt. Die Füllung: Quark, Eierbrösel, Banane, Nudeln, Thunfisch, Barffleisch, normales  zerkrümeltes Hundefutter, gekochtes Hühnerfleisch – und als Hingucker und zum kurzen Knabbern stecken zusätzlich schmale Möhrenstreifen in den Behältern. Fazit: ein Mega-Spaß – Buffet bis zum letzten Krümel geleert. Spezialtipp: Füllung nicht allzusehr feststopfen, damit die Hunde auch wirklich ausschlecken (statt hineinbeißen). Wer Pia und Sally in bewegten Bildern sehen möchte: Die beiden schlemmen sogar im Youtube-Video!
  • Collie Eliott (Bild rechts, von Renate Scherzer): Großer Hund, aber schmale Schnauze, und deshalb kommt Eliott auch prima mit einer Pralinenform zurecht! Gefüllt ist sie ganz unkompliziert mit Dosenfutter.
  • bp-befuelltes-schlemmertablettAussie-Retriever-Mix-Dame Emma ist überhaupt nicht futterneidisch und hat zusammen mit ihrer Freundin Momo (in schwarz) und ihrer Halbschwester Finja eine Muffinform getestet. Zum Einstieg gab’s eine leicht rausschleckbare Mischung aus Dosenfutter, Magerjoghurt mit Thunfisch, Körnerfrischkäse mit zerbröselten Cornaro, ein rohes Ei und auch Leberwurst. Später wurden dann etwas Leberwurst und Quark an die Wände „geklebt“ – so dauerte der Schleckspaß etwas länger. Emmas Fazit, übermittelt von Beate Peter: „Das Tablett ist super! Es sorgt für Abwechslung, macht Spaß, ist vielseitig befüllbar und leicht zu reinigen.“ Emmas Verbesserungsidee: Das Tablett sollte sich von alleine nachfüllen…

bp-emma-schleckt-schlemmertablettbp-emma-und-momo-warten-schlemmertablettbp-emma-und-finja-schlecken-schlemmertablett

  • „Ein voller Erfolg“ ist auch das Fazit von Papillon Nino und Frauchen Angela Schmitz. Für den kleinen Hund wird die kleine Pralinenform zum Schlemmespaß, gefüllt mit Leberwurst, Quark, Erdnussbutter, Bananen Mousse und Fisch-Leckerlies. Um den Schleckspaß zu verlängern, hat Angela Schmitz hat die gefüllte Form ca. 1,5 Stunden im Gefrierschrank frosten lassen. Nino fand’s gut, hat 14 Minuten für’s Leeren gebraucht und weitere 20 Minuten fürs Suchen nach Resten.

schlemmertablett-nino-papillon-01schlemmertablett-nino-papillon-02

  • Kater Charlie Chaplin (Bild unten, Renate Scherzer):  Ihr Hund hat Spaß, aber Ihre Katze guckt in die Röhre? Vergessen Sie sie nicht – sagt Charlie Chaplin und zeigt, dass auch Samtpfoten Schlemmertabletts lieben! Seines ist gefüllt mit „ganz normalem“ Katzenfutter aus dem Schälchen.

schlemmertablett-kater-charlie-chaplin

Leckmatten

Inzwischen haben Leckmatten Einzug gehalten in die Hundeszene, teils auch unter dem englischen Begriff der „Lickmat“ bekannt: Flache, strukturierte und vergleichsweise robuste Tabletts aus Silikon, die mit allem Pastenartigen eingestrichen werden können. Beim Kauf ist oft ein Spachtel dabei, mit dem die Masse schön angedrückt und in die Strukturen eingearbeitet werden kann, so dass das Ausschlecken durchaus eine Weile dauert.

Die besonderen Potenziale:

  • Viele Schleckmatten sind mit Saugnäpfen ausgestattet. Sie können damit an Fliesenwänden, Schränken oder auf Hockern befestigt werden. Daher sind sie auch aus dem sogenannten Medical Training nicht mehr wegzudenken: Während der Mensch z.B. dem Hund eine Zecke rausdreht, ihn bürstet oder abwäscht, schleckt der Hund an der Matte, die an der Wand klebt. Oben im Bild ist die Schleckmatte in Hunde-Senioren-freundlicher Höhe auf dem Hocker befestigt, so dass sich Bruno beim Schlecken nicht allzu tief bücken muss. Die beiden Bilder unten zeigen, wie sich die gute Befestigbarkeit der Matten auch für kreativen Beschäftigungsspaß nutzen lässt: Bertas Schleckmatten sind zur Abwechslung mal in den Innenseiten eines Eimers befestigt!
  • Schleckmatten sind mitsamt Aufstrich gut einfrierbar, so dass das Abschlecken durchaus eine Weile dauern kann.

Mehr davon?

sondermann-kauspielspass-fuer-hunde-ulmer

Futternapf war gestern – jetzt wird die Mahlzeit zum Highlight! Jede Menge Bastelanleitungen, Tipps, Ideen und Rezepte rund um das Lieblingshobby unserer Vierbeiner finden Sie in unserem SPASS-MIT-HUND-Buch „KauSpielSpaß für Hunde„! Vom Schlemmertablett über das selbstgemachte Hunde-Eis bis hin zum Hundeknusperhaus: Lassen Sie sich davon begeistern, wie Sie allein durch „interessantes“ Überreichen der täglichen Futterration einen nicht unerheblichen Teil des Beschäftigungspensums abdecken können! Für jeden Hund und für jeden Tag.

→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung