SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Rally Obedience und mehr » Variationen

Variationen

Wir hoffen, wir konnten Ihnen Rally Obedience schmackhaft machen? Während der Beschäftigung mit dieser neuen interessanten Sportart, beim Übersetzen und Schreiben der Texte und beim Entwurf des Reglements ist uns klar geworden, welche Möglichkeiten noch hinter der Idee des Schilderwaldes stecken. Mit ein wenig Kreativität und Ideenreichtum lassen sich viele schöne Varianten und Spielmöglichkeiten entwickeln – von der leichten Abwandlungen des Reglements bis hin zum Parcours aus ganz neuen Übungen.

Variationen auf Basis der bestehenden Schilder

Die folgenden Variationen können Sie auf mit Ihren Basis-Rally-Obedience-Schildern spielen:

Rally Obedience auf Zeit

rally-obedience-missieDie Teams laufen den Parcours auf Zeit. Jeder Punkt, der für einen Fehler beim Ausführen der Übungen abgezogen wird, wird hinterher der erreichten Zeit als eine Strafsekunde zu addiert. Es gewinnt das Team mit der besten Zeit.

Absolute-Beginner-Klasse

Die Hunde brauchen (sofern es die Übungsanweisung nicht ausdrücklich erfordert) zwischen den Stationen nicht bei Fuß zu gehen. Es reicht aus, wenn Hund und Mensch sich mit locker durchhängender Leine fort bewegen. Anmerkung: Die Länge der Leine sollte dabei begrenzt sein ;-)

Rally Obedience-Staffel

Warum Rally Obedience nicht auch als Mannschaftssport betreiben und eine Rally Obedience-Staffel laufen?

Rally Obedience Doubledog

rally-obedience-lana-queenieDie Variante für Mehrhund-Besitzer: Ein Team besteht aus einem Mensch und zwei Hunden, mit denen die einzelnen Stationen gleichzeitig absolviert werden. Dabei sollten je nach Bedarf die Regeln dem erhöhten Schwierigkeitsgrad angepasst werden (z.B. durch Erhöhen oder Aufheben der Mindestlaufzeit, durch Zulässigkeit des Laufens an lockerer Leine statt Erforderlichkeit des bei Fuß Gehens etc.), außerdem sollte auf Übungen verzichtet werden, deren gleichzeitiges Absolvieren mit zwei Hunden größere Probleme bereiten würde (z.B. Senden über die Hürde).

Rally Obedience Doppel

Zwei Hund-Mensch-Teams absolvieren den Parcours gemeinsam und auf Zeit. Beide absolvieren die Übungen. Weiter geht’s erst, wenn beide Teams die jeweilige Übung geschafft haben. Variante: Jeweils ein Team muss die Übung absolvieren. Dabei muss die Anzahl der absolvierten Übungen für jedes Team in etwa ausgeglichen sein.

Mini Rally Obedience

rally-obedience-asta-startIhr Garten oder Trainingsraum, den Sie zur Verfügung haben, reicht nicht für einen ganzen Parcours? Dann bauen Sie sich doch einfach einen Mini-Parcours in abgespeckter Version auf. Selbst ein kleiner Parcours aus 7 oder 8 Übungen macht schon Spaß und stellt eine Herausforderung dar.

Rally Ergänzungs- und Themensets

Was für Brettspiele- und Kartenspiele gilt, funktioniert beim Rally Obedience erst recht. Warum den Parcours nicht durch selbst ausgedachte Schilder ergänzen – oder sogar die Schilder ganz austauschen und um ein selbst erdachtes „Themenset“ ergänzen? Im Folgenden ein paar Ideen:

Obedience erweitert

Die Palette der Übungen aus dem Obedience-Bereich ist so groß, dass sich noch eine ganze Menge Schilder für den Rally Parcours erstellen lassen. Warum beispielsweise für etwas fortgeschrittenere Teams nicht das Apportieren oder Vorausschicken einfließen lassen? Wie wär’s mit einem Schritt rückwärts bei Fuß? Oder mit einem Sitz aus der Bewegung, während der Hundeführer weiter geht? Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.

Freestyle Rally Obedience: der Trick-Parcours

rally-obedience-asta-lieblingstrickGenau wie die Übungselemente des klassischen Obedience lassen sich auch Dogdancing- und Trick-Elemente in einem Parcours verpacken. Fortgeschrittene Trickspieler bewältigen Stationen wie „Pfötchen Geben“, Männchen Machen“, „durch die Beine Laufen“, „über die Arme Springen“, „Rückwärts Gehen“, „Drehung rechts herum“ und „Drehung links herum“. Einsteiger können bei Übungen wie „den Hund dazu zu bewegen, durch die Beine zu laufen“, „den Hund zu einer Drehung bringen“ oder „den Hund eine Stange umrunden lassen“ erfolgreich sein. Dabei dürfen auch Leckerchen als Lockmittel zugelassen werden. Hauptsache, Hund und Halter haben Spaß. So locker die Regeln auch gehandhabt werden dürfen: In jedem Fall sollte der Spielleiter die Hundeführer darauf hinweisen und im Parcours darauf achten, dass der Hund während der Übungen nicht berührt und korrigiert wird und die Leine stets locker durchhängt.

Rally ohne Grenzen

Wahrscheinlich sind Ihnen beim Lesen noch viel mehr Ideen gekommen, was man machen kann. Und es ist tatsächlich so, dass sich Übungen aus den verschiedensten Bereichen des Hundesports und der Beschäftigung mit dem Hund integrieren lassen: Hund muss sich genau auf eine Zeitung oder ein A4-Blatt setzen, Hund wird ein Stück in einer Schubkarre gefahren und muss dabei ruhig bleiben, Hund erschnüffelt ein innerhalb eines liegenden Hoola Hoop-Reifens platziertes Leckerchen, Hund wird durch ein aus einem Seil oder ein paar Stangen gelegtes Labyrinth gelockt, und… und… und… Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Viel Spaß dabei!

→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung