SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Impressum
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Unser Spiele-Flyer
      • Haustier-Spielefieber
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Futterbälle & Co.
      • Füllungen selbst gemacht
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettermaxe
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & Balance-Akte
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Clicker-Training: Was ist das?
      • Häufige Fragen
      • Clicker-Zubehör Bastelecke
      • Die große Haustier-Clicker-Offensive
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Fernkursdollarphotoclub-76148145-hand-mit-clicker
  • Hundestunde
    • Spiele für die Hundestunde – das Buchcover-hense-sondermann-spiele-fuer-die-hundestunde
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Gemischte Trainingstipps
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Die Bilanzliste: damit das Schöne überwiegt
  • Mehr Wissen
    • Beschwichtigungssignale: – Hunde besser verstehencalming-signals-coda-gaehnt
    • Die Sache mit der Dominanz
      • Elternschaft statt Alphatier: die Sache mit dem Wolfsrudel
      • Dominanz: das alte Schreckgespenst
      • Die Ahnen unserer Hunde: Müllschlucker statt edle Jäger?!
      • Und die Moral von der Geschicht …
    • Wissensmix
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Alte Hüte – Neues Wissen
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Lesestoff: gute Hundebücher
      • Schnellcheck: das gute Hundebuch erkennen
      • Grundausstattung: das Rundum-sorglos-Paket
      • Buchtipps: Verhalten – Erziehung – Training
      • Die SPASS-MIT-HUND-Bücher
  • Gemischtes
      • Adventskalender 2019: 24 x Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Adventskalender 2018
      • Alles im Eimer! – Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • Adventskalender 2015
      • Adventskalender 2014
      • Adventskalender 2013
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
  • Termine
    • Online-Kurse
      • Clicker-Fernkurs
    • Zuhause & Unterwegs
      • Seminare, Vorträge, Kurse
      • Clicker-Sonntag
      • Infos für Veranstalter
      • Einzelstunden?
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Adventskalender 2017 » Decke(l) drauf!

Decke(l) drauf!

Nachdem wir in den Spielen zuvor den Eimer „pur“ präsentiert haben, setzen wir jetzt im wahrsten Sinne des Worte noch einen drauf: einen Deckel! Und wir sagen Danke an Jutta Tesche und Labradordame Nike sowie Angela Kirsch und Mopsmädel Sally, die die Anregungen dafür mitsamt Bildern und Video beigesteuert haben!

Und so geht’s

Ganz einfach:

  • Man nehme einen Eimer und einen passenden „Deckel“ (zum Beispiel einen Blumentopfuntersetzer). Tipp: Wenn der Eimer so groß ist, dass der Hund nicht problemlos hineinlangen kann, dann sollte er vorher darin geübt sein, den Eimer umzuschubsen (siehe hierzu auch Spielidee  „Einfach Eimer“)
  • In den Eimer wird vor den Augen des Hundes ein Stück Futter oder Lieblingsspielzeug des Hundes gelegt. Dann wird der Deckel über die Öffnung gelegt.
  • Jetzt darf sich der Hund probieren – und daran tüfteln, welche Technik es erfordert, den Deckel erfolgreich zur Seite zu schieben.
  • Probieren Sie dabei aus, ob es einen Unterschied macht, ob Sie den Eimer festhalten oder nicht. Wenn der Eimer sehr schnell umfällt, kann es auch eine gute Idee sein, etwas Schweres (z.B. ein paar dicke Bücher) hineinzulegen und ihn so standfester zu machen.
  • Ihr Hund stellt sich geschickt an? Dann testen Sie die eine oder andere der unten beschriebenen Varianten aus.

Schritt für Schritt

Es klappt nicht auf Anhieb? Dann rüsten Sie sich mit einer Hand voll kleiner Futterbröckchen aus und legen Sie Schritt für Schritt los:

  • Lassen Sie den Hund ein paar Mal ganz ohne Abdeckung aus dem Eimer fressen.
  • Legen Sie den Deckel so auf den Eimer, dass er die Öffnung nur halb abdeckt. Ihr Hund kann so mühelos durch den verbleibenden Spalt in den Eimer gelangen.
  • Lassen Sie den Spalt allmählich kleiner werden, bis dass der Deckel ganz geschlossen ist.
  • Für jeden Teilschritt gilt: Frühestens nach 5 erfolgreichen Versuchen auf einem Level steigern Sie den Schwierigkeitsgrad.

Varianten

Ihr Hund erledigt seine neue Aufgabe genau so routiniert, wie hier im Video Labradordame Nike?

Posted by Jutta Tesche on Freitag, 1. Dezember 2017

 

Dann probieren Sie doch mal, was passiert, 

  • wenn anstelle des Deckels ein Handtuch über der Eimer-Öffnung liegt oder
  • wenn Sie über die Öffnung eine Decke legen , die zu allen Seiten bis auf den Boden herunterhängt oder
  • wenn Sie einen passend großen Kartondeckel oder sogar kleinen umgedrehten Karton auf den Eimer setzen.

Jede kleine Abwandlung könnte Ihren Hund zumindest für einen Moment vor eine neue Herausforderung stellen.

 

← Einfach Eimer!
Nikolaus im Eimer! →

Adventskalender 2019

→ Zum Adventskalender

Unsere Bücher

→Zur Infoseite                    → Zum Shop

Die 3 beliebtesten Spielideen

  • Kräckermaschine
    Kräckermaschine
  • Klorollen an der Leine
    Klorollen an der Leine
  • Papp-Fallrohr XXL
    Papp-Fallrohr XXL
Copyright © 2001-2019 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung